Lesedauer: 3min
Video-Dauer: ∅44min
Das es viel mehr gibt zwischen Himmel und Erde, bekommt die Masse von uns nicht mal ansatzweise mit. Welche Rolle spielen zum Beispiel Morphogenetische Felder und kann man ihre Existenz beweisen? Was hat es mit Kymatik und Kirlian auf sich? Wissen wir wirklich alles über die menschliche Vergangenheit oder wird uns auch hier etwas vorenthalten? Uns wird erklärt, dass der Orientierungssinn von Vögeln mit ihrem Instinkt zusammenhängen könnte oder mit dem Magnetfeld der Erde - so genau weiß man das nicht. Einige Menschen berichten davon, dass ihr Hund oder ihre Katze spürt, wenn man sich auf dem Weg nach Hause befindet. Auch hierfür gibt es nicht den Ansatz einer Erklärung - dennoch gehen die Tiere auf einmal in Warteposition. Wie kommt es, dass, wenn man gerade an eine Person gedacht hat, plötzlich der Anruf von dieser Person kommt oder eine Nachricht? Diese Dokumentation hat eine Erklärung für anscheinliche Phänome dieser Art parat: Morphogenetische Felder, auch Quantenfelder genannt.

Video-Dauer: 10:30 min

Video-Dauer: 48:39

Video-Dauer: 12:12 min
Das Vorweg: Wenn man sich die Erkenntnise Darwins zu seiner Evolutionstheorie anschaut, so hat er recht gehabt! Allerdings kann lediglich eine Mikroevolution hierzu bewiesen werden, jedoch keine Makroevolution! Zwischen beiden gibt es allerdings gravierende Unterschiede. Diese werden kurz zusammengefasst wiedergegeben von Prof. Dr. Scherer.

Video-Dauer: 3:27 min
Wie kann es sein, dass diese Theorie der menschlichen Makroevolution (von der Scherer spricht), die bis heute nicht bewiesen werden konnte, es bis in unsere Schulbücher geschafft hat und als allgemein gültige Tatsache verbreitet wird? Wenn diese Theorie wissenschaftlich gesehen nicht haltbar ist, sondern sie uns seit der Schule lediglich als Tatsache angepriesen wird, ist es dann vielleicht so, ähnlich wie bei dem Thema Reinkarnation (hier), dass man uns bewusst nicht sagen WILL, was wir wirklich sind und wo wir herkommen, um uns klein und bedeutungslos zu halten, damit wir weiter gut funktionieren als Zahnräder dieses Systems? In diesem Zusammenhang macht auch die Verschleierung von Funden Sinn, die der uns erklärten evolutionären Entwicklung vehement wiedersprechen. Auf einige dieser archäologischen Funde und mit welchen Gegnern er zu kämpfen hat, darauf geht Klaus Dona in diesem Vortrag ein.

Video-Dauer: 95:46 min

Video-Dauer: 99:15 min